72 Stunden – Uns schickt der Himmel 23.-26. Mai 2019
Erschienen am 28. Mai 2019 in Neuigkeiten
Am 23. Mai ging es mit dem Projektauftakt in Dossenheim von 16.07 – 17.07 Uhr los. Genau um 17.07 Uhr erhielten wir unser Projekt, wie immer bei der Projektvariante „Get-It“, waren wir bis du diesem Zeitpunkt komplett ahnungslos was uns erwarten werden würde für die nächsten 72 Stunden.
Unser Auftraggeber Jochen, übergab uns unseren Umschlag mit unserem Projektauftrag:
Projektauftrag:
Weit oben im Wald, steil auf dem Berg, wartet auf ecuh die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“. Diese Erlebnisanlage ist nicht nur eine Lernplattform und eine Walderlebnisanlage, sondern auch Wohnraum für viele verschiedene Tiere. Hier seid ihr am Werk, eure Aufgaben sind:
- Anlegen von Insektenhotels/Nistkästen/Steinhaufen um verschiedene Lebensorte zu schaffen
- Sitzkreis anlegen, mit einem Zaun schützen und Trockenmauern sichern
- Wasserlauf überarbeiten und Trog bauen
- Sitzgelegenheiten bauen und damit die Anlage gestalten
- die Anlage von alten Bauprojekten befreien
- Zaun gegen Wildschweine sichern
Damit ging es nach der Auftaktveranstaltung los. Schnell nach Ziegelhausen zur Pferchelhütte, wo sich die Gelände von „Natürlich Heidelberg“ befinden um mit unserem Auftraggeber das Ganze anzuschauen. Wir hatten direkt die Grillhütte vor Ort als Dreh und Angelpunkt mitgemietet bekommen, unsere Wirkungsstätten befanden sich dann direkt darüber und darunter.
Die Aufgaben verteilten sich auf zwei Geländen. zum einen das Gelände für die Waldpädagogik. Dort sollten neue Sitzgelegenheiten geschaffen werden, die Hütte abgeschliffen und gestrichen und der mittlerweile marode Trog ersetzt. Auf dem unteren Gelände, das ganz neu für die Streuobstpädagogik geschaffen wurde, sollten wir ein Insektenhotel und einen Steinhaufen für unsere kleinen Mitbewohner schaffen, sowie eine Art „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort und Treffpunkt für künftige Gruppen. Damit dieser Bereich nicht direkt im Blickfeld der Spaziergänger liegt, sollte er mit einem kleinen Sichtschutz eingeschlossen werden.
Die Ergebnisse könnt ihr hier bewundern:
Es waren sehr schöne 72 Stunden, mit vielen helfenden Händen von Wölflingen, Jungpfadfindern und aus der Leiterrunde, dem Förderverein, den Eltern und Geschwister, sowie weiteren Ehemaligen. Auch der BDKJ und die Weststadt hat uns Samstags enorm unter die Arme geholfen.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Helfer und Verpfleger!!!